Datenschutzerklärung
Ich freuen mich über Ihr Interesse an meinem Internetangebot und möchte Ihnen den Aufenthalt auf meiner Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachstehend informieren ich Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.
A. Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Internetpräsenz bin ich „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Sie können mich wie folgt erreichen:
Rechtsanwalt Simon Blei
Veilchenstraße 33
42283 Wuppertal
Telefon: +49 202 256 26 59
Fax: +49 202 256 26 59 09
E-Mail: info@blei-legal.de
URL: www.blei-legal.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für die vorliegende, von mir betriebene Internetpräsenz (nachfolgend auch „Website“) sowie weitere nachfolgend beschriebene Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen meiner Kanzlei. Sollten von meiner Website aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sein, so gilt meine Datenschutzerklärung für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall bin ich auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
B. Art und Umfang der Datenverarbeitung im Einzelnen
1. Verarbeitung von Zugriffsdaten
Art und Zweck der Verarbeitung:
Sie können meine Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gespeichert werden lediglich folgende Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles:Hostname des zugreifenden Rechners,
IP-Adresse (anonymisiert),
Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs,
Browsertyp,
Betriebssystem,
Referrer-URL (also die zuvor von Ihnen besuchte Website).
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters, die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen. Auf dieser Seite wird die IP-Adresse jedoch ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert und verarbeitet, so dass diese dann keinen Personenbezug mehr hat.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Empfänger:
Die vorstehenden Daten mache ich meinem Website-Hoster zugänglich, ohne welchen ich Ihnen diese Website nicht anbieten könnte. Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Speicherdauer:
Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die nur der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der weiteren Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall.
Rechtsgrundlage für das Hosting:
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.
2. Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
Art und Zweck der Verarbeitung:
Ich verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie mir bei einer Kontaktaufnahme mit mir, insbesondere per E-Mail, freiwillig mitteilen.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie mir die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Basis Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Speicherdauer:
Nach vollständiger Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf ggf. bestehender Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder ich anderweitig ein Recht zur Speicherung haben.
3. Verwendung unaufgefordert überlassender Daten
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie mir in sonstigen Fällen unaufgefordert Ihre personenbezogenen Daten überlassen (z.B. bei Übergabe einer Visitenkarte, Zusendung per Post oder E-Mail), so übernehmen ich diese Daten in die von mir genutzte Adressverwaltungssoftware und speichern diese dort.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und meinem berechtigten Interesse an einer effizienten Verwaltung der Daten meiner geschäftlichen Kontakte sowie der Sicherstellung der datenschutzkonformen Nutzung solcher Daten.
Speicherdauer:
Eine Löschung dieser Daten erfolgt, wenn Sie mich hierzu auffordern, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder ich nicht anderweitig zur Speicherung berechtigt bin.
4. Allgemeine Hinweise zu Cookies und eingesetzte Dienste
Auf meiner Website setze ich sogenannte Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um Datensätze, die vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Ein Cookie enthält etwa eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Sie können Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, das Setzen von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen wird oder Sie nur im Einzelfall das Setzen von Cookies zulassen. Außerdem können Sie gespeicherte Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Ohne Cookies kann die Funktionalität meiner Website allerdings eingeschränkt sein. Die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten finden Sie:
für den Chrome-Browser: chrome://settings/content/cookies
für Firefox: about:preferences#privacy
für den Safari-Browser: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
für Edge: edge://settings/content/cookies
Sollte der Klick auf den Link die gewünschte Einstellungsseite nicht öffnen, empfehle ich, den Link manuell zu kopieren und in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Ich verwende sowohl solche Cookies, die zum Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich sind („technisch notwendige Cookies“) als auch solche Cookies, die Analyse-Zwecken dienen („sonstige Cookies“).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meines berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Sie erlauben mir das Nutzungsverhalten auf meiner Website auszuwerten. Hierdurch kann ich meine Website und meine angebotenen Leistungen fortlaufen weiterentwickeln.
Im Einzelnen verwende ich das Analyse Tool Matomo:
Dieses Open-Source-Software verwende ich zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Die durch Matomo gesetzten Cookies erzeugen Informationen über die Websitenutzung und übertragen diese den Server meines Hosters. Dort werden sie in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung meiner Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte (mit Ausnahme meines Hosters) erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
C. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich haben Sie folgende Rechte:
1. Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede mir erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2. Auskunft
Ihnen steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus haben Sie hiernach Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen.
3. Berichtigung und Löschung
Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO gegeben sind.
4. Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
5. Herausgabe der Daten und Datenübertragung
Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, soweit dies technisch machbar ist, dass ich diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermittele. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für die personenbezogenen Daten bei denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht zur Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (z.B. personenbezogene Daten Dritter, unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse oder Urheberrechte) beeinträchtigt würden.
Die Geltendmachung aller oben genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werde ich diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen zu den Rechten unter 2. bis 6. kann ich jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
a. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
b. mich weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
7. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass ich meiner datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkomme, so können Sie sich jederzeit an die Datenschutzaufsichtsbehörden wenden.
Den für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 38424-0
Telefax: +49 (0) 211 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
D. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, mir personenbezogene Daten bereitzustellen besteht nicht. Bei denjenigen Daten, die für die Erbringung der jeweiligen Leistung zwingend erforderlich sind (siehe dazu jeweils oben), ist die Bereitstellung allerdings notwendig, wenn Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen möchten.
E. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote im Rahmen meiner Website. Ich werde Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehle ich, dass Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
F. Ausdrucken und Abspeichern dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.
Stand: Juni 2023